Strukturelle Maßnahmen |
|
17.09.1982 | Verlegung des ChWL-2 von STORKOW nach BRETTIN |
01.12.1983 | Aufstellung der Detonometrie- und Aufklärungsbataillone 3 und 5 |
ab 01.12.1986 | Umformierung lt. STAN 90 |
18.04.1990 | Umbenennung des Ministeriums für Nationale Verteidigung in Ministerium für Abrüstung und Verteidigung |
Qualifizierung, Aus- und Weiterbildung |
|
1981 - 1989 September |
jeweils 14-tägige gemeinsame Feldlager der Einheiten ChD der LSK/LV und der 16. LA der GSSD/WGS
auf dem ÜPChD (STORKOW) mit abschließender spezial-taktischer Überprüfung Anm.: Die gemeinsame und gemischte Ausbildung, Unterbringung, Verpflegung sowie kulturelle Betreuung war in dieser Form der Organisation auf dem ÜPChD einmalig!) |
1982 | Das BChA-1 erhält in der Inspektion durch das Vereinte Oberkommando des Warschauer Vertrages die Note "sehr gut" |
ab 01.09.1983 | Übergang an den Offiziershochschulen der NVA zu einem vierjährigen Studium mit Diplomabschluss |
06.09. - 07.09.1983 | Theoretische Konferenz aus Anlaß des 30-jährigen Bestehens der Chemischen Dienste (Schutzdienst) der NVA und der GT der DDR |
29.10.1985 | Die 3. Militärökonomische Konferenz der Chemischen Dienste wird durchgeführt |
05.03. - 07.03.1986 | Schulung leitender Kader der ChD der NVA, der GT und der ZV der DDR an der OHS der GT "Rosa Luxemburg" |
26.06. - 27.06.1986 | Die 5. Ausbilderkonferenz der Chemischen Dienste wird mit praktischen Vorführungen zu neuen Elementen der Gefechtsausbildung der chemischen Truppen durchgeführt |
10.11. - 11.11.1986 | Beratung zu Problemen der chemisch-technischen Sicherstellung im ChWL-2 (Teilnehmer: MfNV, TSK, KMB) |
26.04. - 27.04.1988 | Schulung leitender Kader der ChD der NVA und der GT der DDR beim BChA-5 in PRENZLAU Fortsetzung am 28.04.1988 beim BChA-1 in Lehnitz |
07.03. - 09.03.1989 | Schulung leitender Kader der ChD der NVA und der GT der DDR im Bereich LSK/LV. Dabei am 08.03.1989 Besuch des Kdo LSK/LV. |
Konsultationen |
|
1982 | Spezialistengruppe des Vereinten Oberkommandos des Warschauer Vertrages besichtigt das BChA-5 |
13.09. - 16.09.1983 | Der CChTr der Armee der Sozialistischen Republik Rumänien weilte zu einem Konsultationsbesuch in der NVA und besuchte in diesem Zusammenhang die ARIS-2, die ChWL-2 und den ÜPChD |
19.09. - 23.09.1983 | Der CChTr der Tschechoslowakischen Volksarmee macht sich mit dem einheitlichen System der KCB-Aufklärung vertraut |
27.09. - 20.09.1983 | Die CChTr der Teilstreitkräfte der Bulgarischen Volksarmee machen sich mit dem einheitlichen System der KCB-Aufklärung vertraut |
05.09. - 07.09.1984 | Spezialisten der Polnischen Volksarmee machen sich mit der Ausbildungsbasis des ÜPChD vertraut |
01.10. - 05.10.1984 | Spezialisten der Ungarischen Volksarmee nehmen an einer Erprobung zum Einsatz von Flugzeugen zur Entgiftung aus der Luft teil |
18.02. - 22.02.1985 | Spezialisten der Armee der Sozialistischen Republik Rumänien unterstützen den Prozeß der Einführung des Nebelfahrzeuges in die NVA und GT der DDR |
10.06. - 14.06.1985 | Spezialisten der Bulgarischen Volksarmee machen sich während einer Konsultation mit den Einsatz- Leistungsmöglichkeiten der KRCW vertraut |
02.09. - 05.09.1986 | Spezialisten der Armee der Sozialistischen Republik Rumänien konsultieren sich zu ausgewählten Problemen der chemischen Sicherstellung |
14.10. - 18.10.1986 | Besuch des CChTr der Polnischen Volksarmee zu Problemen des einheitlichen Systems der KCB-Aufklärung auf dem Territorium der DDR |
Übungen/Lehrvorführungen |
|
1981 | Teilnahme an der Übung "SOJUS" durch das BChA-5 und EChA der Volksmarine Durchführung einer Lehrvorführung auf dem ÜPChD vor leitenden Kadern des MfS, der GT der DDR, der ZV der DDR und des MB III |
1982 | Teilnahme des BChA-5 an den Übungen "UDAR", "LUFTBAD" und "NORDWIND" Durchführung einer Lehrvorführung im Rahmen der Übung "MEISTERSCHAFT" |
21.08. - 24.08.1982 | Durchführung der Übung "WESTNIK" |
16.09. - 24.09.1983 | Übung "SONDE 83" unter Leitung des CChD im MfNV findet auf dem Territorium des Bezirkes Frankfurt/Oder statt |
20.08. - 26.08.1984 | Übung "WESTNIK 84" unter Leitung des CChD im MfNV zur Untersuchung ausgewählter
Probleme der chemischen und chemisch-technischen Sicherstellung An der Übung waren 3.100 Armeeangehörige und 450 Spezial- und gepanzerte Fahrzeuge beteiligt. In Verantwortung des Stellvertreters des Ministers und Chefs der Grenztruppen der DDR wurde in der Zeit vom 20. bis 24. August 1984 eine selbständige spezialtaktische Übung zum Thema "Einsatz von Flammenwerfereinheiten in den Gefechtsarten" durchgeführt, Leitender der Übung: CChD GT der DDR, OSL Töpfer. |
21.08.1984 | Der Minister für Nationale Verteidigung, Armeegeneral Heinz Hoffmann besichtigt Ausbildungsanlagen des ÜPChD und die Spezialtaktische Übung der Flammenwerfereinheit auf dem Übungsplatz Streganz (weitere Teilnehmer: GO H. Keßler - StMCPHV, GO Streletz - StMCHS, GL H. Skerra - StCCS/LaSK, GM K. Leonhardt - StMCGT i.V., GM O. Heinz - CChD/MfNV) |
01.10. - 04.10.1985 | Übung "WESTNIK 85" unter Leitung des CChD im MfNV |
01.12.1985 | Das BChA-5 erhält die Ehrenschleife des Komitees der antifaschistischen Widerstandskämpfer |
01.03.1986 | Das DetAB-5 erhält die Truppenfahne, den BChA-1 bzw. BChA-8 werden die Ehrennamen "Herbert Kittelmann" bzw. "Erich Correns" verliehen |
17.03. - 22.03.1986 | Übung "FAKTOR 86" unter Leitung des CChD im MfNV findet auf dem Territorium des Bezirkes Magdeburg statt |
18.08. - 23.08.1986 | Erprobungsübung "LICHTBOGEN 86" unter Leitung des CChD im MfNV zur Untersuchung von
Problemen der chemischen Sicherstellung. An der Übung waren 1.600 Armeeangehörige, 40 Panzer und SPW, 250 Kfz sowie 26 Flugzeuge und Hubschrauber beteiligt. |
15.08. - 17.08.1988 | Teilübung der Landstreitkräfte zur spezialtaktischen Übung "WESTNIK-88" unter Leitung
des CChD im KLaSK zum Thema "Organisation des Schutzes vor den Auswirkungen nuklearer Unfälle. Maßnahmen zur Beseitigung der Folgen eines nuklearen Unfalls." |
Einführung/Nutzung von Technik und Ausrüstung |
|
1981 | Automatischer Kampfstoffanzeiger GSA 12 Aktivitätsmesser RAM II Alpha- u. Beta (Aktivitätsmessung von Versorgungsgütern, Lebensmitteln und Flüssigkeiten, auch bei erhöhtem Gammauntergrund) |
1982 | Anlage zur Spezialbehandlung EA 12 Truppenschutzmasken M 10 M und PRWU |
1987 | Kernstrahlungsmessgerät KSMG 1/1 B in Produktion (Messung der Gammadosisleistung an Personen und Gütern opt. u. akust. Anzeige bei Grenzwertüberschreitung sowie von Sofortkernstrahlung. Möglichkeit der Datenübertragung zur Leitstelle (RAG/RAST/ARIG/ARIS) |
Einführung/in Kraftsetzung von Vorschriften |
Datum/Jahr | Titel Bezeichnung | neue | alte |
01.01.1981 | Gamma-Neutronendosimeter RDC III D Dosimeter-Auswertegerät RDC III A und Auswertegerät-Netzteil
RDC III N / Beschreibung und Nutzung |
A 053/1/001 | |
01.03.1981 | Werkstatt für persönliche Schutzausrüstung WPSA / Beschreibung und Nutzung |
A 053/1/412 | |
01.04.1981 | Einsatz der Detonometrieeinheiten / Kompanie und Gruppe (VVS A 372 416) Schießübungen mit dem leichten Flammenwerfer LPO 50 |
DV 053/0/006 DV 053/0/007 |
|
01.06.1981 | Werkstatt für KC-Aufklärungsgeräte WKCA / Beschreibung und Nutzung Einsatz der Kernstrahlungs-, chemischen und biologischen Auswerteorgane (VVS A 372 428) |
A 053/1/414 DV 053/0/005 |
|
01.09.1981 | Auswertung der chemischen Lage (VVS A 372 441) | K 053/3/001 | |
01.09.1982 | Anlage zur Spezialbehandlung EA 12 AZS-EA 12 / Beschreibung und Nutzung | A 053/1/214 | |
01.10.1982 | Anlage zur Spezialbehandlung DA 11 AZS-DA 11 / Beschreibung und Nutzung | A 053/1/213 | |
01.11.1982 | Dosisleistungsmesser DP-3B / Beschreibung und Nutzung | A 051/1/433 | |
01.12.1982 | Einsatz der Spezialbehandlungseinheiten / Kompanie bis Gruppe | DV 053/0/003 | |
1982 | Geräte zur Spezialbehandlung für Panzertechnik / Beschreibung und Nutzung Kombinierte radiologisch-chemische Werkstatt KRCW / Beschreibung und Nutzung |
A 051/1/432 A 053/1/403 |
|
01.03.1983 | Lichttechnische Anlage K 601 S / Nutzung | A 053/1/119 |
|
01.04.1983 | Spezialbehandlung in den Führungsorganen und Truppen | A 053/1/006 | |
26.04.1983 | Lagerungs-, Nutzungs- und Verbrauchsnormen für chemische Ausrüstung (VVS A 689 156) | ||
01.05.1983 | Normkatalog Teil I für Spezialtechnik, Geräte und Mittel des ChD, 3. Ausgabe | ||
01.10.1983 | Gerät zur chemischen Aufklärung 21-GSA12 / Beschreibung und Nutzung | A 053/1/111 | |
1983 | Aktivitätsmesser RAM II / Beschreibung und Nutzung Persönliche Schutzausrüstung / Beschreibung und Nutzung Klassifizierungsrichtlinie ChD |
A 053/1/102 A 053/1/301 R 053/8/006 |
|
01.02.1984 | Auswertung von Bränden | K 053/3/004 | |
01.09.1984 | Aktivitätsmesser RAM II / Beschreibung und Nutzung | A 053/1/102 | |
01.10.1984 | Gerät zur Spezialbehandlung 4 / Beschreibung und Nutzung | A 053/1/207 | |
01.11.1984 | Chemisch-technische Sicherstellung unter Garnisonbedingungen Automatischer Kampfstoffanzeiger GSP 11 / Beschreibung und Nutzung |
DV 053/0/008 A 053/1/110 |
|
1984 | Auswertung der vernichtenden Wirkung von Neutronenkernwaffen und Kernwaffen kleiner und kleinster Detonationsstärken (VVS A 372 537) |
K 053/3/006 | |
01.05.1985 | Fahrzeug zur Spezialbehandlung ARS 14 / Beschreibung und Nutzung Schutz vor Massenvernichtungswaffen in Landeinheiten der Volksmarine / Bataillon bis Kompanie |
A 053/1/210 DV 216/0/002 |
|
01.06.1985 | Lagerungs-, Nutzungs- und Verbrauchsnormen für chemische Ausrüstung (VVS A 689 860) | ||
01.10.1985 | Chemische Ausrüstung im KC-Aufklärungsfahrzeug SPW 40P2 Ch / Beschreibung und Nutzung | A 053/1/121 | |
1985 | Ausrüstungsnormen der stationären Truppeninstandsetzungseinrichtungen der chemischen Dienste | K 053/3/007 | |
26.02.1986 | Die Nebelmittel der Chemischen Dienste und ihre Anwendung | R 053/8/016 | |
01.04.1986 | Lichttechnische Anlage K 601 S / Auswertung der Meßergebnisse (VVS A 372 628) Gerät zur chemischen Aufklärung PPChR / Beschreibung und Nutzung Ausbildungsmittel des chemischen Dienstes / Beschreibung und Nutzung (offen) |
A 053/1/004 A 053/1/115 A 053/1/407 |
|
01.07.1986 | Gerät zur chemischen Aufklärung WPChR und Kampfstoffnachweisfolie AP 1 / Beschreibung und Nutzung Anlage zur Spezialbehandlung TZ 74M Spezialaufbau / Beschreibung und Nutzung |
A 053/1/116 A 053/1/209 |
|
01.10.1986 | Auswertung der Kernstrahlungslage in der Luft (VVS C 484 440) |
A 153/1/002 | |
1986 | Entwurf "Normen für die Spezialausbildung der Einheiten der chemischen Abwehr der LSK/LV" |
K 153/3/001 | |
01.03.1987 | Nebelfahrzeug 1-AF 79 / Beschreibung und Nutzung |
A 053/1/404 | |
01.04.1987 | Persönliche Schutzausrüstung / Beschreibung und Nutzung |
A 053/1/301 | |
01.05.1987 | Auswertung von Kernwaffenschlägen auf die Fla-Raketentruppen der Luftverteidigung (VVS C 484 447) |
A 153/1/005 | |
01.07.1987 | Ausbildungsmittel der chemischen Dienste |
K 053/3/008 | |
01.12.1987 | Kernstrahlungsmeß- und chemisches Aufklärungsgerät GO 27 / Beschreibung und Nutzung |
A 053/1/114 | |
01.02.1988 | Einheiten der chemischen Abwehr (LSK/LV) / Gefechtsausbildung - Normen |
K 153/3/001 | |
01.03.1988 | Detonometriesatz DS 70 / Beschreibung und Nutzung |
A 053/1/415 | |
01.04.1988 | Brandgranatenwerfer AGI 3x40 / Beschreibung und Nutzung Geräte zur Spezialbehandlung für Panzertechnik / Beschreibung und Nutzung Überprüfung und Bewertung der Einsatzbereitschaft der chemischen Ausrüstung Persönliche Schutzausrüstung / Instandsetzung |
A 050/1/738 A 051/1/432 A 053/1/007 A 053/1/501 |
|
01.05.1988 | Kernstrahlungsmeßgerät 1/1 / Beschreibung und Nutzung | A 053/1/104 | |
01.07.1988 | Gerät zur Spezialbehandlung TEG 57M / Beschreibung und Nutzung Auswertestation 1 / Beschreibung und Nutzung Auswertung der Kernstrahlungslage bei nuklearen Unfällen in Kernkraftwerken |
A 053/1/206 A 053/1/416 R 053/8/017 |
|
01.08.1988 | Schutzmaskenfilter und Filter für kollektive Schutzeinrichtungen (VVS A 372 718) |
K 053/3/010 | |
01.09.1988 | Brandwaffen (für R 053/8/001) Standardisierte elektrische und elektronische Meßmittel sowie Meßmittel zur Messung nichtelektrischer Größen / Meßmittelkatalog ChD |
A 053/1/003 K 053/3/009 |
|
01.10.1988 | Anlage zur Spezialbehandlung DA 11M / Beschreibung und Nutzung |
A 053/1/215 | |
01.05.1989 | Gerät zur chemischen Aufklärung 21 / Beschreibung und Nutzung | A 053/1/106 | |
01.06.1989 | Auswertung der Kernstrahlungslage | K 053/3/002 | |
01.12.1989 | Chemische Sicherstellung des Gefechts / Division, Regiment, Einheit und Einrichtung (VVS A 372 762) Auswertung von Bränden |
DV 053/0/001 K 053/3/004 |
|
01.03.1990 | Kernstrahlungsaufklärung des Geländes aus der Luft mit langsam fliegenden Flugzeugen und Hubschraubern (VVS C 484 483) Ausrüstung der stationären Truppeninstandsetzungseinrichtungen der chemischen Dienste |
A 153/1/001 K 053/3/007 |
|
01.04.1990 | Langzeit-Indikatorröhrchen für die Geräte zur chemischen Aufklärung PPChR und WPChR / Beschreibung und Nutzung | A 053/1/123 | |
01.05.1990 | Kernstrahlungsmeßgerät 1/1 / Bedien- und Verarbeitungseinheit KSMG 1/1 B / Beschreibung und Nutzung | A 053/1/107 | |
01.08.1990 | Auswertung der Kernstrahlungslage bei der Zerstörung von Kernreaktoren | K 053/3/011 | |
20.08.1990 | Auswertung der Kernstrahlungslage nach dem Einsatz von Kernwaffen auf Kernkraftwerke | R 053/8/021 | |
1990 | Auswertung der chemischen Lage bei der Freisetzung von Industriegiften / Entwurf | K 053/3/012 | |
Ordnungen zum Fachbereich |
|||
28.08.1989 | Ordnung Nr. 053/9/002 - KCB-Informationsordnung - Organisation des Informationsaustausches im einheitlichen System der KCB-Aufklärung (VVS A 628 229) |
||
07.11.1989 | Ordnung Nr. 053/9/004 - KCB-Aufklärungs- und -Meldeordnung - Organisation und Durchführung der KCB-Aufklärung sowie der Meldetätigkeit in der NVA, den GT der DDR und der ZV (VVS A 398 797) |
||
13.12.1989 | Ordnung Nr. 053/9/007 - Dosimetrieordnung - Organisation und Durchführung der Dosimetrie |
||
29.03.1990 | Ordnung Nr. 046/9/009 - Katastrophenschutzordnung - Katastrophenschutz in der NVA und über ihren Einsatz zur Bekämpfung und Beseitigung der Folgen von Katastrophen außerhalb ihrer Objekte |
||
Einführung von Handbüchern und sonstigen Dokumenten |
|||
Datum/Jahr | Titel Bezeichnung | ||
01.08.1981 | Programm und Anleitung für die Ausbildung der Nichtstrukturmäßigen Gruppen für KC-Aufklärung | ||
01.11.1981 | Programm für den Unteroffiziersjehrgang Teil VIII a -Chemische Dienste- | ||
1982 | Handbuch für KC-Aufklärer, 5. Auflage | ||
26.01. / 06.04.1983 | Mit den Anordnungen Nr. 02/83 und Nr. 04/83 des CChD im MfNV werden die Truppenschutzmasken M 10 M und PBF in die NVA und GT der DDR eingeführt | ||
27.01.1983 | Normkatalog für Ausrüstung der Chemischen Dienste, Teil I U, 3. Ausgabe | ||
26.04.1983 | Lagerungs-, Nutzungs- und Verbrauchsnormen für chemische Ausrüstung | ||
01.05.1983 | Normkatalog Teil I für Spezialtechnik, Geräte und Mittel des ChD, 3. Ausgabe | ||
17.10.1983 | Anordnung Nr. 09/83 des CChD/MfNV über die Organisation und Durchführung der Truppeninstandsetzung in den Chemischen Diensten | ||
19.01.1984 | Mit der Anordnung Nr. 02/84 des CChD im MfNV wird das Kernstrahlungsmessgerät RAM II in die NVA und GT der DDR eingeführt | ||
01.02.1984 | Methodik (Kdo. LaSK) - Spezialausbildung der chemischen Truppen | ||
1984 | Handbuch für Entgifter, 5. Auflage | ||
13.03.1985 | Mit der Anordnung Nr. 02/85 des CChD im MfNV wird der Kopfschutz 10 in die Ausrüstung der NVA und der GT der DDR eingeführt | ||
17.05.1985 | Anordnung Nr. 05/85 des CChD/MfNV über die Einführung von Indikatorröhrchen aus der DDR-Produktion | ||
01.06.1985 | Anordnung Nr. 04/85 des CChD/MfNV über die Festlegung von Sorten und Wechselfristen von Schmierstoffen und Funktionsflüssigkeiten für Spezialtechnik Ch, Aggregate und Werkzeugmaschinen Lagerungs-, Nutzungs- und Verbrauchsnormen für chemische Ausrüstung |
||
15.10.1985 | Anordnung Nr. 35/85 des CChD/MfNV über die Nutzung der Spezialtechnik und Geräte Ch in der NVA | ||
01.12.1985 | Sätze der chemischen Ausrüstung, Teil I | ||
1985 | Merkheft für KC-Aufklärungsgruppenführer, 1. Auflage | ||
30.06.1986 | Mit der Anordnung Nr. 05/86 des CChD im MfNV wird die Kampfstoffnachweisfolie AP 1 in die Ausrüstung der NVA und GT der DDR eingeführt | ||
01.12.1986 | Sätze der chemischen Ausrüstung, Teil II | ||
1986 | Handbuch für Schirrmeister Ch und Instrukteure Ch, 3. Auflage Handbuch für Instandsetzungsspezialisten der Chemischen Dienste, 1. Auflage |
||
05.03.1988 | Normenkatalog für die Gefechtsausbildung Teil VIII -Chemische Truppen- | ||
01.05.1988 | Anordnung Nr. 03/88 des CChD/MfNV über die Kennzeichnung, Lagerung und Wälzung von Calciumhypochlorit | ||
28.06.1988 | Preisliste für Materielle Mittel der chemischen Dienste | ||
1988 | Anordnung Nr. 01/88 des CChD/MfNV über die Organisation und Durchführung der Ausbildung auf dem Übungsplatz Chemische Dienste (VVS A 741 845) | ||
01.12.1990 | Sätze der chemischen Ausrüstung, Teil I |
Havarie im Kernkraftwerk TSCHERNOBYL und seine Auswirkungen |
|
26.04.1986 | Havarie am 4. Energieblock des Kernkraftwerkes TSCHERNOBYL |
09.09.1986 | Beschluß des Politbüros des ZK der SED zur Unterzeichnung der Konventionen über:
|
26.11.1986 | Beschluß des Ministerrates der DDR zum Bericht und den Maßnahmen für die Gewährleistung und Erhöhung der Sicherheit der Kernkraftwerke der DDR |
14.01.1987 | Konzeption des MfNV zur Festlegung von Maßnahmen der NVA und GT der DDR bei nuklearen Havarien in Kernanlagen der DDR bzw. außerhalb des Hoheitsgebietes der DDR |
08.02.1987 | In Kraftsetzung der “Konvention über den physischen Schutz von Kernmaterial“ für die DDR |
30.05.1987 | In Kraftsetzung der “Konventionen über:
|
06.11.1987 | Anordnung Nr. 7/87 des MfNV über die Vorbereitung von Maßnahmen in der NVA und den GT der DDR bei nuklearen Unfällen in Kernanlagen der DDR bzw. außerhalb des Hoheitsgebietes der DDR |
|
|
1. Durchführungsanordnung des StM/ChdHS zur Anordnung Nr. 7/87 des MfNV über die Vorbereitung von Maßnahmen in der NVA und den GT der DDR bei nuklearen Unfällen in Kernanlagen der DDR bzw. außerhalb des Hoheitsgebietes der DDR | |
17.12.1987 | 1. Beratung der ZAG im MfNV |
05.01.1988 | Anordnung Nr. 1/88 des StM/ChdLaSK über die Vorbereitung von Maßnahmen in den Landstreitkräften
bei nuklearen Unfällen in Kernanlagen der DDR bzw. außerhalb des Hoheitsgebietes der DDR Bildung einer zeitweiligen Arbeitsgruppe unter Leitung CChD/KLaSK |
29.01.1988 | 1. Beratung der ZAG im KLaSK |
25.03. - 26.03.1988 |
Kommandostabsübung “HEIDESAND“ unter Leitung des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes im Raum GREIFSWALD zum Thema:“Die Handlungen des Führungsorgans des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes und der Führungsorgane der Vorsitzenden der Räte der Kreise GREIFSWALD, WOLGAST und des Oberbürgermeisters der Stadt GREIFSWALD bei Einleitung von Schutzmaßnahmen für die Bevölkerung nach Eintritt eines nuklearen Unfalls im Kernkraftwerk“ |
31.03.1988 | 2. Beratung der ZAG im MfNV |
19.04.1988 | 2. Beratung der ZAG im KLaSK |
14.07.1988 | 3. Beratung der ZAG im MfNV |
19.07.1988 | 3. Beratung der ZAG im KLaSK |
15.08. - 17.08.1988 |
Teilübung der Landstreitkräfte zur spezialtaktischen Übung "WESTNIK-88" unter Leitung des CChD/KLaSK zum Thema:"Organisation des Schutzes vor den Auswirkungen nuklearer Unfälle. Maßnahmen zur Beseitigung der Folgen eines nuklearen Unfalls."Die Teilübung hatte folgende Zielstellung:
|
02.09.1988 | Bericht des Leiters der ZAG – CChD/KLaSK: Ergebnisse der Tätigkeit der ZAG zur Vorbereitung von Maßnahmen in den Landstreitkräften bei nuklearen Unfällen in Kernanlagen der DDR bzw. außerhalb des Hoheitsgebietes der DDR im Ausbildungsjahr 1987/88 |
14.09.1988 | 4. Beratung der ZAG im MfNV |
16.09.1988 | 4. Beratung der ZAG im KLaSK |
01.12.1988 | Anordnung Nr. 16/88 des Leiters ZV der DDR über Grundsätze und Maßnahmen der ZV zur Bekämpfung und zum Schutz vor den Auswirkungen nuklearer Unfälle in den Territorien |
30.03.1989 | 5. Beratung der ZAG im MfNV |
31.03.1989 | 5. Beratung der ZAG im KLaSK |
20.07.1989 | 6. Beratung der ZAG im KLaSK |
28.09.1989 | 6. und letzte Beratung der ZAG im MfNV |
03.10.1989 | 7. und letzte Beratung der ZAG im KLaSK |
31.10.1989 | Bericht des Leiters der ZAG – CChD/KLaSK:
|